Adolf Busch – Bruder

(geb. 13.12.1838 in Wiedensahl, gest. 3.4.1909 in Wiedensahl)

Wilhelms Bruder, Adolf Busch, übernahm 1868 nach dem Tod des Vaters das Geschäft. Es ist nicht anzunehmen, dass Wilhelm Busch, der als Erstgeborener möglicherweise einen Anspruch auf Haus und Laden gehabt hätte, seinem Bruder dies neidete. Adolf musste nun nicht nur den ehrgeizigen Vater zufriedenstellen, sondern auch seine Geschwister auszahlen, als es nach dem Tod des Vaters 1868 um das Erbe ging. Solche Situationen führen häufig zu Streit. In diesem Fall entzweiten sich die Brüder Adolf und Wilhelm dauerhaft.

Adolf Busch wurde Kaufmann, übernahm das väterliche Geschäft und blieb in Wiedensahl. Am 4. Juli 1865 heiratete er Johanne Fuhlhage aus Bremen (geb. 10. Oktober 1838, gest. 22. Januar 1908). Die beiden bekamen sechs Kinder: Friedrich (geb. 29. Juni 1866), Gustav (geb. 25. September 1868), Alma (geb. 1870), Marie (geb. 1872), Johanne (geb. 1874) und Henriette (geb. 1876). Die Urgroßenkelin von Johanne ist bis heute Besitzerin des Geburtshauses und betreibt im neuen Elternhaus ein Café. Die Familie von Adolf Busch war eine Zeit lang Anlaufstelle für den aus der Ferne heimkehrenden Wilhelm. Später kühlten Erbschaftsauseinandersetzungen das Verhältnis der Brüder ab. Auch geschäftliche Angelegenheiten wurden schriftlich abgewickelt: „Ich bitte Dich, lieber Adolf, mir Hundert Liter von dem Niersteiner zu 80 Mk. kommen zu lassen.“

nach oben