Es wurden 11
Ergebnisse für die Suche nach "Geburtstag"
gefunden.
15.04.2032
Freuen Sie sich auf den 200. Geburtstag von Wilhelm Busch am 15. April 2032! Entdecken Sie Ausstellungen und Neuauflagen seiner Werke.
Böses Weib soll man dem Teufel zum Geburtstag schenken.
Hier sind die Bücher von Wilhelm Busch mit kurzen Zusammenfassungen: 1. Bilderpossen (1864) Eine Sammlung von humorvollen und satirischen Bildergeschichten, die den Alltag auf komische Weise darstellen. 2. Max und Moritz (1865) Die berühmte Lausbubengeschichte über die Streiche der beiden Jungen Max und Moritz und ihre schlussendliche Bestrafung. Ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur. 3. Schnaken…
Wilhelm Busch und Margarete Meyer pflegten eine langjährige Briefkorrespondenz. Sie war eine enge Vertraute und besuchte ihn kurz vor seinem Tod 1908.
22.07.2017 - 15.10.2017
Das Wilhelm Busch Museum Hannover zeigt die Ausstellung Zeichenlust von F. K. Waechter bis Mitte Oktober
Zunächst besucht’ ich, um endlich mal zu erfahren, was eine Sache ist, abgesehen davon, wie sie uns vorkommt, einen weitberühmten Naturphilosophen, der mir zu diesem Zwecke besonders empfohlen war. Derselbe begrüßte mich unter der Haustüre und führte mich, als er gehört, was ich wollte, sogleich mit überlegener Höflichkeit in sein geräumiges Arbeitszimmer. Er trug ein…
Übrigens muß ich sagen, meine Freunde, prätendieren eigentlich diese sich immerhin nicht als ganz unreell aufspielenden Extremitäten ein recht unverschämt unbefangenes Dasein. Das lästige Gummibändel z. B., womit sonst die Frackschöße aller Dinge hienieden, kein Mensch weiß wie, am Kernpunkt der Dinge haften, schienen sie gänzlich zu ignorieren, während die Köpfe wenigstens Flügel hatten. Und…
Seine Nägel waren sehr lang, seine Ohren sehr spitz, seine Nase sehr krumm, und auf der Stirn hatte er zwei niedliche vergoldete Bockshörnchen sitzen. Der alte Schlumann war auch da. Er blitzte von Diamanten, spielte aber nicht mit, sondern ging nur schmunzelnd von Tisch zu Tisch. Er schien der Gastgeber zu sein. Gern hätt’ ich…
Ich sprang auf, tanzte auf einem Bein und pfiff dazu. "Ähä!" lachte wer hinter mir. "Aufs Auge getroffen!" Ein hübscher, blasser Bursch, gekleidet wie ein Jägersmann, saß unter einer Buche. "Ich bin der Peter!" sag’ ich und setzte mich zu ihm. "Und ich der Nazi!" sagt er. Um seinen linken Arm ringelte sich eine silberglänzende…
14.09.2014 - 25.05.2015
Ausstellung ab 14. September im Wiedensahler Wilhelm-Busch-Geburtshaus zum 150. Geburtstag von Max und Moritz