Erdbeer-Bowle, Schnepfendreck und weitere kulinarische Genüsse bei Wilhelm Busch

Ein Fest für Kultur und Kulinarik

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Wilhelm-Busch-Geburtshaus in ein Mekka für Liebhaber von Kultur und Kulinarik. Unter dem Motto „Kulinarische Zeitreise mit Wilhelm Busch“ luden die Veranstalter zu einem Fest der Sinne ein, bei dem traditionelle Speisen und Getränke aus dem 19. Jahrhundert im Mittelpunkt standen.

Traditionelle Leckereien neu entdeckt

Besucher konnten sich an einer Vielfalt von Leckereien erfreuen, die eng mit dem Leben und Schaffen des berühmten Dichters und Zeichners verbunden sind. Die Erdbeer-Bowle, ein erfrischendes Sommergetränk, sorgte für Abkühlung und gute Laune unter den Gästen. Doch auch weniger bekannte Spezialitäten wie der sogenannte „Schnepfendreck“ fanden großen Anklang. Hinter dem ungewöhnlichen Namen verbirgt sich eine süße Köstlichkeit, die einst zu den Favoriten von Wilhelm Busch zählte.

Kulturelles Rahmenprogramm begeistert

Neben den kulinarischen Highlights bot das Fest auch kulturelle Programmpunkte. Lesungen aus Buschs Werken, musikalische Darbietungen und Führungen durch das Museum rundeten das Erlebnis ab. „Wir wollten den Besuchern einen umfassenden Einblick in das Leben und die Zeit von Wilhelm Busch geben“, erklärte die Organisatorin Anna Meyer. „Die Verbindung von Kunst und Kulinarik schafft eine besondere Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.“

Positive Resonanz der Besucher

Die Resonanz der Besucher war durchweg positiv. „Es ist faszinierend, nicht nur die Werke von Wilhelm Busch zu sehen, sondern auch zu erleben, was er möglicherweise gegessen und getrunken hat“, sagte ein begeisterter Gast. „Das macht die Geschichte lebendig.“

Ausblick auf kommende Veranstaltungen

Angesichts des Erfolgs planen die Veranstalter, das Event zu einer jährlichen Tradition zu machen. „Wir freuen uns, wenn wir auf diese Weise das Erbe von Wilhelm Busch lebendig halten können“, so Meyer.

Wilhelm-Busch-Haus weiterhin geöffnet

Für alle, die dieses Jahr nicht dabei sein konnten, steht das Wilhelm-Busch-Geburtshaus weiterhin offen und bietet Einblicke in das Leben eines der bedeutendsten Humoristen Deutschlands.

Weitere Informationen

Das Geburts- und Heimatdorf von Wilhelm Busch Wiedensahl beherbergt Wilhelm-Busch-Geburtshaus und Wilhelm-Busch-Wohnhaus im ehemaligen Pfarrhaus
nach oben