Suchergebnisse

Es wurden 43 Ergebnisse für die Suche nach "TV" gefunden.

15.04.2025
Musikalischer Abend im Wilhelm Busch Geburtshaus: Max Heckel singt pädagogische Lieder voller Witz, Weisheit und Busch’schem Schmunzeln.
26.01.2025 - 18.05.2025
Entdecken Sie Loriots Humor, Kunst & Gesellschaftskritik in über 300 Originalwerken! Ausstellung in der LUDWIGGALERIE, 26. Jan. – 18. Mai 2025.
15.04.2032
Freuen Sie sich auf den 200. Geburtstag von Wilhelm Busch am 15. April 2032! Entdecken Sie Ausstellungen und Neuauflagen seiner Werke.
27.06.2022 - 04.06.2023
Entdecken Sie Mawils unveröffentlichte Skizzenbücher! Der Berliner Comic-Autor begeistert mit humorvollen Geschichten über Hasen und Fahrräder.
22.09.2024 - 19.01.2025
Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien
Erfahre hier mehr über den Max und Moritz-Preis—die bedeutendste Comic-Auszeichnung seit 1984, alle zwei Jahre in Erlangen.
Wilhelm Busch besuchte 1884 Sylt mit seinen Neffen Otto und Hermann Nöldeke. Der Aufenthalt bot ihm Erholung und Inspiration.
Wilhelm Busch kam erstmals im Juni 1867 nach Frankfurt am Main, wo sein jüngerer Bruder Otto als Hauslehrer bei der wohlhabenden Bankiers- und Industriellenfamilie Keßler arbeitete[1][2]. Dieser Aufenthalt markierte den Beginn einer bedeutenden Phase in Buschs Leben und künstlerischem Schaffen. In Frankfurt entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen Wilhelm Busch und Johanna Keßler, der Hausherrin…
Maria Anderson war Wilhelm Buschs enge Freundin und Vertraute. Ihre tiefe, platonische Freundschaft basierte auf intensiver Korrespondenz.
(geb. 13.12.1836 in Schrobenhausen, gest. 6.5.1904 München) Franz von Lenbach, bekannt als „Münchner Malerfürst“ wegen seiner gesellschaftlichen Stellung und seines Lebensstils, war das Gegenteil von Wilhelm Busch, der lieber still und zurückgezogen in seinem Atelier arbeitete. Obwohl sie in Kunstfragen oft uneinig waren, blieben sie gute Freunde. Sie lernten sich 1873 in der Künstlergesellschaft „Allotria“…
nach oben